Senden Sie uns
           bank@scpur.com
    WhatsApp
 +86 17685707658
 
Heim » Wissenszentrum » Expertenideen » Branchennachrichten- Die Filtrationsereignis filtech 2022 findet am 8. ~ 10. März in Köln statt

Branchen News- Das Filtrationsereignis filtech 2022 findet am 8. bis 10. März in Köln statt

Ansichten: 0     Autor: Site Editor Veröffentlichung Zeit: 2021-12-03 Herkunft: Website

Erkundigen

Facebook Sharing Button
Twitter Sharing -Schaltfläche
Leitungsfreigabe -Taste
Wechat Sharing -Taste
LinkedIn Sharing -Taste
Pinterest Sharing -Taste
WhatsApp Sharing -Taste
Sharethis Sharing Button

FilTech 2022 verfügt über 450 Aussteller und eine große internationale Konferenz. Bei Filteech Innovative Solutions und New Technologies werden aktuelle und zukünftige Herausforderungen vorgestellt. Diese dynamische Industrie ist von weiterer wachsender Bedeutung und verwandelt sich weltweit in eine Schlüsselindustrie. Bei der Filtech zeigen Sie gezielte Lösungen für alle Filtrationsaufgaben - egal in welcher Branche Sie sich befinden.

Gleichzeitig werden mehrere besondere Konferenzen abgehalten. Das Folgende sind einige Konferenzthemen.


Membranwissenschaft und funktionale Materialien

Prof. Dr. Liang-yin Chu, Universität Sichuan, China

Nichtrahmen für Hygiene- und medizinische Anwendungen: Die optische Qualitätskontrolle kann die zunehmenden Anforderungen für Funktionsmembranen verwalten

M. Klein*, Dr. Schenk GmbH, Deutschland

Luftfiltertests unter Verwendung von Bakteriophagen als Virus -Ersatz

B. Führer*, H. Elsayed, C. Hartl, M. Kaiser, G. Ettenberger, OFI Technology & Innovation Ltd, Österreich; U. Häfner, Freudenberg Filtrationstechnologien SE & Co. KG, Deutschland

Effiziente Filtermedien- und Membrantests (Cut-Off) durch zahlbasierte Größenverteilung von Nano- und Mikropartikeln (SPLS-Technology®)

E. Wollik, H. Weehlecke, H. Lichtenfeld, Dr. Lerche KG; M. Hussels, Physikalisch-Technische Bundessamstalt (PTB); D. Lerche*, Lum GmbH, Deutschland

Identifizierung von Partikelemissionshotspots in Baghouse -Filtern durch räumlich aufgelöste PM -Messung

P. Bähler*, J. Meyer, A. Dittler, Karlsruhe Institute of Technology (KIT), Deutschland

Durchdringung von löslichem Material durch Oberflächenfilter aufgrund der Auseinandersetzung mit Wassernebel - Einfluss des Filtermaterial -Benetzbarkeits

A. Schwarz*, J. Meyer, A. Dittler, Karlsruhe Institute of Technology (KIT), Deutschland

Hochauflösende Permeabilitätsstudie von gebrauchten nicht gewebten Filtrationsmedien aus einer britischen Energie aus der Verbrennungsstelle

D. Curry*, W. Nimmo, Universität von Sheffield; J. Howarth, B. Dannatt, Durham Filtration, UK

Die Rolle der Struktur- und Oberflächeneigenschaften von Tiefenfiltermedien, die für ausgewählte Trennprozesse entwickelt wurden

Prof. Dr.-Ing. Andrzej Krasinski, Warschau University, Polen

Untersuchung des Nahfeld- und Fernfeldschutzes von Gesichtsmasken unter Verwendung von CFD-Simulationen im Mikromaßstab und der Makroskala

A. Baumann*, D. Hoch, J. Niessner, Heilbronn Universität angewandten Wissenschaften, Deutschland

Modellierung und Simulation der Feuchtigkeitsdurchdringung und Tragezeit von Gesichtsmasken

M. Böhle, R. Kirsch, S. Osterroth, Technische Universität Kaiserslaunern; A. Schwarzwäler*, Karlsruhe Institute of Technology (KIT), Deutschland

Bewertung verschiedener Gesichtsabdeckungsfiltermaterialien unter Verwendung von Partikeln, die durch einen aerodynamischen Durchmesser von bis zu 5 µm klassifiziert sind

S. Payne, J. Symonds, Cambustion Ltd., UK

Filtrationsleistung zertifizierter Gesichtsmasken in Bezug auf die Verwendung im COVID-19-Pandemie-Kontext

S. Berger*, M. Matter, J. Niessner, Heilbronn Universität angewandten Wissenschaften, Deutschland

Palas - Schneller und zuverlässiger Test von Gemeinschaftsmasken in Bezug auf die neue EN -Richtlinie CWA 17553

S. Schütz*, M. Schmidt, Palas GmbH, Deutschland

Wie Gesichtsmasken dazu beitragen, Covid-19 zu stoppen

K.-J. Choi*, Clean & Science Co., Ltd., USA

Verbesserte Leistung für hocheffizientes Filtermediendesign mit einem nachhaltigen Wettbewerbsvorteil

NWM Edwards*, AP Slater, Lenzing Fasern Grimsby Ltd., UK

Biopolymere in der Filtrationstechnologie: Auswirkungen von PLA auf das Fleatingeigenschaften von synthetischen Filtermedien

G. Müller*, D. Weidt, F. Bauer, Sandler AG, Deutschland

Vergleich von Bekipor® -Filtermedien mit alternativen metallischen Lösungen

A. Goux*, S. Vandendijk*, Bekaert Fibre Technologies, Belgien

Leistungsbewertung von Motoransauguftfiltermedien, die mit Nylon-66-Nanofasern beschichtet sind

J. Johnson*, M. Muzwar, Ka Prakasha, R. Chetty, Indian Institute of Technology Madras, Indien

Neue Generation von Filtermedien für EPM1 -Anwendungen

A. Baderschneider*, A. Seeberger, IREMA-Filter GmbH, Deutschland

Entwicklung eines effizienten Hybridfiltermediums zur Entfernung von Mikroplastik aus Abwasser

L. Weiter*, JK Duchowski, Hydac Fluidcarecenter GmbH, Deutschland; S. Leyer, Universität Luxemburg, Luxemburg

ISO EPM1 60 % Grade Type Filter (F7) Verhalten in einem Gebäude mit Luftumzirkulation

V. Silvonen*, L. Salo, T. Raunima, P. Karjalainen, J. Vinha, T. Rönkkö, Universität Tampere; I. Kulmala, VTT Technical Research Center von Finnland Ltd, Finnland


Weitere Informationen, bitte besuchen Sie https://filtech.de/conference/conference-programm/


Kontaktieren Sie uns

SCPUR: Fortgeschrittene Testlösungen - Stabilität, Komfort, Praktikabilität, Upgrades und Zuverlässigkeit.

Schnelle Links

Produktkategorie

Kontaktieren Sie uns
Copyright © 2021 Scince Purge Technology (Qingdao) Co. Ltd | Unterstützt von  Leadong.com  |   Sitemap