Senden Sie uns
   hongc@scpur.com
          sherry@scpur.com
          
    WhatsApp
 +86 17685580855
 
Heim » Wissenszentrum » Expertenideen

Produktkategorie

Empfehlung

2021
DATUM
11 - 05
Standard-Hepa-Filter Standard ISO 29463 gegen EN 1822
ISO 29463 stammt aus EN1822, das EPA-, HEPA- und ULPA -Filter definiert, die üblicherweise in der Industrie verwendet werden. Während ISO 29463 die Klassifizierung von EPA, HEPA und ULPA beibehält, ersetzen E10-E12, H13-H14 und U15-U17 durch die folgenden 13 Filterstufen. Der ISO 29463 kann EN 1822 nicht ersetzen, EN 1822 wird weiterhin gültig sein.
Mehr lesen
2025
DATUM
05 - 21
Verständnis von ISO 16890: Testmethoden für EPM1 / EPM2.5 / Grob Effizienz und Geräteanforderungen
In modernen Luftfiltrationsanwendungen befassen sich die Benutzer zunehmend daran, wie gut Filter Partikel in den Größenbereichen PM2.5 und PM10 entfernen. ISO 16890 ist heute der führende internationale Standard für die Bewertung der Luftfilterleistung für die allgemeine Belüftung. Dieser Artikel enthält eine klare Erklärung, wie ISO 16890 EPM1-, EPM2.5-, EPM10- und Grobfiltrationseffizienz sowie wichtige Themen wie Aerosoltypen, Partikelgrößenklassifizierung, Datenverarbeitung und Ausrüstungsanforderungen definiert und misst.
Mehr lesen
2025
DATUM
05 - 14
Warum die Filtrationseffizienz bei sehr geringem Luftstrom abnehmen kann: Eine mechanismusbasierte Erklärung
Es wird allgemein angenommen, dass der Luftstrom mit zunehmender Zunahme der Gesichtsgeschwindigkeit und der Filtrationseffizienz abnimmt. Mit anderen Worten, ein niedrigerer Luftstrom (niedrigere Geschwindigkeit) sollte zu einer höheren Filtrationseffizienz führen. Bei den tatsächlichen Tests - wie bei 500 m³/h - wird das Gegenteil manchmal beobachtet: Die Effizienz nimmt ab, wenn der Luftstrom verringert wird. Dieser Artikel zielt darauf ab, die zugrunde liegenden Gründe zu analysieren. Insbesondere dieses Phänomen wurde auch von erfahrenen Fachleuten in der Filtrationsindustrie beobachtet, und wir teilen unsere Ergebnisse und Diskussion hier.
Mehr lesen
2025
DATUM
03 - 07
Vergleich von EN 1822, ISO 29463 und IEST-RP-CC003.4: Tests, Klassifizierung, Überlegungen zur Partikelgröße und Anwendungsbereich
EN 1822, ISO 29463 und IEST-RP-CC003.4 sind drei wichtige Standards für die Klassifizierung und Prüfung von HEPA-Filtern (hoher Effizienz-Partikel-Luft) und ULPA (Ultra-Low-Penetration-Luft). Während sie Ähnlichkeiten teilen, unterscheiden sie sich zwar in Testmethoden, Überlegungen zur Partikelgröße, Klassifizierung und Anwendungsumfang erheblich. Unten ist ein umfassender Vergleich.
Mehr lesen
2025
DATUM
02 - 08
EN 14683 gegen N95 Atemschutzgeräte: Schlüsselunterschiede und Anwendungen
EN 14683 gilt für medizinische Gesichtsmasken und konzentriert sich auf bakterielle Filtration und Spritzwiderstand. N95 Respiratoren folgen den NIOSH -Standards und konzentrieren sich auf die Partikelfiltration und die Gesichtsanpassung.
Mehr lesen
2024
DATUM
08 - 22
Einführung des SC-FT-1406DU: Der optimale ULPA-Filtermedienprüfer für die Werksqualitätskontrolle
ULPA -Filter wie U15, U16 und U17 erfordern eine unglaublich hohe Effizienz und erfassen Partikel mit einer Effizienz von bis zu 99,99999%. Bei Filtermaterialherstellern stellt das Erreichen und Überprüfen dieses Leistungsniveaus erhebliche Herausforderungen.
Mehr lesen
2024
DATUM
07 - 17
Test- und Klassifizierungsmethode für Filter mit MPPs <0,1 UM (z.
In Anbetracht dieser Überlegungen reicht ein Partikelzähler von 0,1 μm für die meisten industriellen Anwendungen im Allgemeinen aus. Während es möglicherweise nicht die kleinsten Partikel erfasst, die für eine präzise MPPs -Messung in Membranfiltern erforderlich sind, stellt das in ISO 29463 beschriebene alternative Verfahren sicher, dass eine genaue und zuverlässige Filtrationseffizienz noch bestimmt werden kann. Die SC-FT-1406DU mit seinem hohen Effizienzbereich unterstützt diese Testbedürfnisse weiter und balanciert die Notwendigkeit praktischer Lösungen mit den technischen Einschränkungen der verfügbaren Partikelerkennungstechnologie.
Mehr lesen
2024
DATUM
06 - 19
Ultraschall -Aerosol -Agglomeration Auswirkungen auf den Luftfilter
Im Bereich der Luftfiltration sind die Effizienz und Langlebigkeit von Filtern von größter Bedeutung. Eine innovative Methode zur Verbesserung dieser Aspekte ist die Ultraschall -Aerosol -Agglomeration. Diese Technik nutzt hochfrequente Schallwellen, um die Partikelabscheidung zu manipulieren, und beeinflusst anschließend den Druckabfall über Luftfilter. Dieser Artikel befasst sich mit der Mechanik der Ultraschall -Aerosol -Agglomeration, seinen Vorteilen und seinen Auswirkungen auf die Leistung der Luftfilter.
Mehr lesen
2024
DATUM
05 - 30
HLK -Luftfiltertests: Parameter und Standards
Luftfilter von HLK (Heizung, Belüftung und Klimaanlage) spielen in modernen Gebäuden eine entscheidende Rolle, um die Luftqualität in Innenräumen zu gewährleisten und den effizienten Betrieb von HLK -Systemen zu schützen. In diesem Artikel werden die wichtigsten Testparameter für HLK -Luftfilter, die relevanten internationalen Standards und detaillierten Testmethoden untersucht, mit denen Branchenfachleute und Techniker die entsprechenden Filter besser verstehen und auswählen können.
Mehr lesen
2024
DATUM
04 - 25
ISO 16890: Verständnis des Standards für die Luftfiltration
In der heutigen Welt ist die Notwendigkeit wirksamer Luftfiltrationssysteme mit zunehmender Bedenken hinsichtlich der Luftqualität und ihrer Auswirkungen auf die Gesundheit von größter Bedeutung geworden. ISO 16890 ist diesbezüglich ein entscheidender Standard, der einen Rahmen für die Bewertung der Leistung von Luftfiltern bietet. Lassen Sie uns in eintauchen
Mehr lesen
  • Insgesamt 6 Seiten gehen auf Seite
  • Gehen

SCPUR -Technologie - Professionelle Filterprüfsysteme, weltweit vertrauenswürdig

Schnelle Links

Produktkategorie

Kontaktieren Sie uns
Copyright © 2021 Scince Purge Technology (Qingdao) Co. Ltd | Unterstützt von  Leadong.com  |   Sitemap