Senden Sie uns
           bank@scpur.com
    WhatsApp
 +86 17685707658
 
Heim » Wissenszentrum » Expertenideen » Luftfiltereffizienz FAQ

FAQ der Luftfiltereffizienz

Ansichten: 0     Autor: Site Editor Veröffentlichung Zeit: 2023-09-01 Herkunft: Website

Erkundigen

Facebook Sharing Button
Twitter Sharing -Schaltfläche
Leitungsfreigabe -Taste
Wechat Sharing -Taste
LinkedIn Sharing -Taste
Pinterest Sharing -Taste
WhatsApp Sharing -Taste
Sharethis Sharing Button

1. Wie viele verschiedene Effizienz?

     

Effizienz ist ein Schlüsselindikator für Luftfilter, sie spiegelt die Fähigkeit des Luftfilters wider, Verunreinigungen zu filtern.

MPPS -Effizienz, Zählungseffizienz, gravimetrische Effizienz, fraktionale Effizienz, Partikeleffizienz, anfängliche Effizienz, Mindesteffizienz, integrale Effizienz, lokale Effizienz usw., ergänzen sich zu einem Dutzend Effizienz. Welche Effizienz sollten wir wirklich besorgt sein? Welche Bedeutung hat jede Effizienz?

2. Definition der Zählungseffizienz und gravimetrischer Effizienz?

Lassen Sie uns zunächst die beiden Hauptkategorien der Effizienz, der Zählung von Effizienz und der gravimetrischen Effizienz betrachten. Diese beiden Kategorien vom Testmedium bis zum Messgerät für Aerosole oder Teststaub sind völlig unterschiedlich.

2.1 Zählungseffizienz (Definition von ISO 29463-2)

Expression dieses Anteils der Partikel der nachweisbaren Größe, die in der in Analyse befindlichen Volumenströmung suspendiert ist und sich durch das gemessene Volumen bewegt und vom Partikelzähler gezählt wird.

Zählen der Effizienz verwenden Öl- oder Salz -Aerosole mit einem Partikelzähler als Messvorrichtung.

2.2arrestance (gravimetrische Effizienz) AI (Definition von ISO 16890)

Maß für die Fähigkeit eines Filters, die Masse eines Standard -Teststaubs aus der Luft unter bestimmten Betriebsbedingungen zu entfernen.

Die gravimetrische Effizienz verwendet A2 -Staub oder gemischten Staub mit einer elektronischen Skala als Messvorrichtung.

Also, von allen oben genannten Arten von Effizienzen, die die Effizienz und die gravimetrischen Effizienzsteigerungen zählen?

3. Welche Effizienz zählen Effizienz und ihre Definitionen?

3.1 MPPS -Effizienz

MPPS -Effizienz, die die Effizienz eines Luftfilters für Aerosole der größten Partikelgröße ist, ist eine Zählungseffizienz.

EPA-, HEPA- und ULPA -Filter sollten diesen Indikator gemäß EN 1822 und ISO 29463 testen. Für H -Gruppen- und U -Gruppen -Luftfilter müssen sowohl die integrale MPPS -Effizienz als auch die lokale MPPS -Effizienz getestet werden. Für E -Gruppen -Luftfilter müssen nur ein integraler MPPS -Effizienz getestet werden.

Was sind also die integralen Effizienz bzw. die lokalen Effizienzdefinitionen?

Die integrale (insgesamt) Effizienz besteht darin, sicherzustellen, dass mit Aerosol -Gleichmäßigkeit eine Probenahmsonde stromaufwärts und eine Stichprobensonde stromabwärts die Aerosolkonzentration im stromaufwärts- und stromabwärts gelegenen Kanäle testen und dann die Effizienz oder das Eindringen des gesamten Filters berechnen. Ein Filter hat nur einen Gesamt -Effizienzwert. Die lokale Effizienz wird bei der Scan -Leckage -Erkennung getestet und die Filtrationseffizienz eines bestimmten Filterbereichs gegen Aerosole getestet. Ein Filter hat mehr als einen lokalen Effizienzwert.

3.2 Brucheffizienz

Es wird die Fähigkeit einer Luftreinigungsvorrichtung angegeben, Partikel mit spezifischer Größe oder Größenbereich zu entfernen.

Die Brucheffizienz ist ein Begriff für ISO 16890 und ein Indikator, der auf Filter für die allgemeine Belüftung getestet werden muss. Ein 12-Kanal-Messgerät ist erforderlich. In Bezug auf die Messmethode und die Ergebnisanzeige sind die fraktionalen Effizienz und die MPPs jedoch ähnlich, außer dass man für allgemeine Lüftungsfiltermedien oder -filter und die andere für hocheffiziente Filtermedien oder -filter gilt.

3.3 Partikeleffizienz EPMX


Effizienz einer Luftreinigungsvorrichtung, um die Massenkonzentration von Partikeln mit einem optischen Durchmesser zwischen 0,3 um und x µm zu verringern.

Von EN 779 bis ISO 16890 hat sich die Klassifizierung von Filtern für die allgemeine Belüftung erheblich geändert, sowohl hinsichtlich Filterklassen als auch in Klassifizierungsmethoden. ISO 16890 verwendet die EPMX -Klassifizierung, die Filter in EPM grob, EPM 1.0, EPM2,5 und EPM10 unterteilt. EN 779 verwendet Filter efficiency@0.4 μM Klassifizierung, die die Klassifizierung von Filtern in die Gruppen G, M, F, Klassen G1-G4, M5-M6, F7-F9 einkategativ sind.

4. Welche Effizienz sind gravimetrische Effizienz und Definitionen?

4.1 Durchschnittliche Festnahme (EN 779)

Verhältnis der Gesamtmenge des vom Filters aufbewahrten Ladungsstaubs zu der Gesamtstaubmenge, die bis zum endgültigen Testdruckabfall satt.

4.2 anfängliche Festnahme (anfängliche gravimetrische Effizienz) (ISO 16890)

Verhältnis der Masse eines Standard -Teststaubes, der vom Filter zu der Masse des Staubs, die nach dem ersten Belastungszyklus in einem Filtertest gefüttert wurde, aufbewahrt.

5. Mehrere besondere Effizienzsteigerungen

Warum sind sie etwas Besonderes?

Obwohl sie die Effizienz in Bezug auf ihre Messung zählen, müssen sie in unterschiedlichen Intervallen der Staubbelastung getestet werden.

5.1 Entfernungseffizienz der Partikelgröße (PSE)

Die Effizienzmessungen der Partikelgröße müssen in Abständen während des Staubladungsverfahrens durchgeführt werden, um eine Effizienzkurve als Funktion der Staubbelastung festzulegen.
Effizienzkurven müssen für eine oder alle Partikelgrößenbereiche des Testprotokolls gezeichnet werden. Effizienzmessungen sind an den folgenden Punkten während des Staubladens vorgenommen.
A. Bevor ein Staub an das Gerät zugeführt wird.
B. Nach einem anfänglichen Konditionierungsschritt mit einer Staubbelastung von 30 g oder einer Erhöhung von 10 pa (0,04 Zoll Wasser) Druckabfall über das Gerät, je nachdem, welches erste 40.
c. C. Nachdem die Staubladungsinkremente einen Luftstromwiderstand erzielt haben, erhöht sich ein Viertel, die Hälfte und drei Viertel des Differenz zwischen dem Beginn und der vorgeschriebenen Endpunktgrenze des Luftstromwiderstands.
D. Nach dem Staubinkrement, der das Gerät in seine vorgeschriebene Endpunktwiderstandsgrenze lädt.

5.2 Durchschnittliche Effizienz-EM

Gewichtter Durchschnitt der Effizienz von 0,4 & mgr; m Partikeln für die verschiedenen angegebenen Staubbelastungsniveaus bis zum endgültigen Testdruckabfall.

5.3 Durchschnittliche Effizienz-EI, j

Durchschnittliche Effizienz für einen Größenbereich 'i ' in verschiedenen Staubbelastungsintervallen 'j '.

6. Zusammenfassungen

Insgesamt werden die Effizienz in zwei Hauptkategorien unterteilt, die Effizienz und gravimetrische Effizienz zählen. Die Zählungseffizienz umfasst MPPS -Effizienz, fraktionelle Effizienz, Partikeleffizienz, Partikelgrößeseffizienz, durchschnittliche Effizienz usw. Die gravimetrische Effizienz umfasst anfängliche und durchschnittliche Arrestanz.


Kontaktieren Sie uns

SCPUR: Fortgeschrittene Testlösungen - Stabilität, Komfort, Praktikabilität, Upgrades und Zuverlässigkeit.

Schnelle Links

Produktkategorie

Kontaktieren Sie uns
Copyright © 2021 Scince Purge Technology (Qingdao) Co. Ltd | Unterstützt von  Leadong.com  |   Sitemap