Ansichten: 55 Autor: Site Editor Veröffentlichung Zeit: 2024-01-10 Herkunft: Website
HEPA- und ULPA-Filter sind beide hocheffiziente Luftfilter, die in vielerlei Hinsicht ähnlich sind. Es gibt jedoch einige wichtige Unterschiede, die sie in Bezug auf die Erfassung von Partikeln in der Luft unterscheiden.
- Sowohl HEPA- als auch ULPA -Filter sind so konzipiert, dass sie sehr kleine Partikelverunreinigungen im Luftstrom einfangen, indem Luft durch ein feines Netz gedrückt wird.
- Sie bestehen typischerweise aus Glasfasern, die zufällig zur Bildung einer dichten Matte angeordnet sind und Faserdurchmesser im Bereich von 0,5 bis 2 µm reichen.
- Sie verwenden eine Kombination aus Diffusion, Abfangen und Trägheitswirkung, um Partikel zu erfassen.
Diffusion - Partikelwechselwirkungen, die durch Brownsche oder natürliche Bewegung verursacht werden. Partikel kleiner als 0,3 Mikrometer werden erfasst, wenn sie mit kleineren Partikeln (0,1 Mikrometer) kollidieren.
Abfangen - tritt auf, wenn Partikel, die vom Luftstrom getragen werden, mit der Faser in Kontakt kommen, während sie durchlaufen. Die meisten mittelgroßen Partikel werden durch Abfangen erfasst.
Trägheitswirkung - beobachtet, wenn Partikel relativ groß sind und die Faser nicht vermeiden können, wenn sie durch den Luftstrom wandert. Große Partikel kollidieren mit der Faser und befestigen sich an die Faser
- Keiner von ihnen entfernt Gase oder Gerüche. Für Anwendungen, die Chemikalien oder Geruchsentfernung betreffen, müssen Kohlenstofffilter verwendet werden.
HEPA -Filter :
- HEPA -Filter fangen Partikel mit einem Durchmesser von 0,3 um mit 99,95% Effizienz.
- HEPA -Filter werden in der Regel in Anwendungen wie sauberen Räumen verwendet.
ULPA -Filter :
- ULPA -Filter sind in der Lage, Partikel mit einem Durchmesser von bis zu 0,1 µm mit einer Effizienz von 99,999% zu erfassen.
- ULPA -Filter verfügen über dichtere Filtermedien, was zu einer Luftströmungsrate führt, die ungefähr 50% niedriger ist als HEPA -Filter und mehr Strom für den Bewegen der Luft erfordert.
- ULPA -Filter werden üblicherweise zur Partikelentfernung in der mikroelektronischen Herstellung, in medizinischen Labors, in sauberen Räumen oder bei speziellen Anwendungen wie Filterung toxischer chirurgischer Dämpfe aus der Elektroirurgie verwendet.
ULPA -Filter haben aufgrund der erhöhten Dichte der Filtermedien eine höhere Effizienz -Bewertung, was zu einem 50% niedrigeren Luftstrom als HEPA -Filter führt und mehr Macht erfordert, um die Luft zu bewegen. Hepa -Filter haben eine Lebenserwartung von bis zu zehn Jahren, während ULPA -Filter einen typischen Lebenszyklus von fünf bis acht Jahren haben. Beide Arten von Filtern werden häufig in Häusern, Automobilen, biomedizinischen Fertigung, Pharmazeutika, Halbleiterherstellung, sauberen Räumen und Krankenhäusern eingesetzt, die sehr saubere Luft erfordern.
Die Ermittlung des besten Filters für Ihre Bewerbung erfordert eine sorgfältige Analyse Ihrer Anforderungen und die Versiegelungsbestimmungen Ihrer Einrichtung, einschließlich der Mindestanzahl von Luftwechsel pro Stunde. Hepa- und ULPA -Filter sind für eine Vielzahl von Anwendungen ausgelegt, einschließlich industrieller Staubsauger für Asbestentfernung, die Entfernung von Asbestellen und andere wichtige Air -Lufträglichkeiten.
Pharmazeutische, fotografische, elektronische und andere Branchen verlassen sich auf Luftfiltrationssysteme, um ihre Ausrüstung zu schützen und die Sicherheit ihres Personals zu gewährleisten. Wenn Sie Ihre Anwendungsanforderungen und das erforderliche Effizienzniveau verstehen, können Sie den richtigen Luftfilter für Ihre Anforderungen auswählen.
Die Auswahl des richtigen Filters für Ihren Antrag hängt von den Eindämmungsvorschriften und -standards in Ihrer Einrichtung ab. Es ist bekannt, dass HEPA und ULPA getestet werden müssen, unsere, unsere Automatische Scan -Testgeräte können den Herstellern besser helfen, festzustellen, ob im Filter Lecks vorhanden sind und ob die Filtrationsstufe dem Standard entspricht.