Ansichten: 65 Autor: Scince Veröffentlichung Zeit: 2024-10-16 Herkunft: Scince
Ein Kunde, der sich auf die Produktion von HEPA -Filtern spezialisiert hat, stand vor Herausforderungen bei der Aufrechterhaltung der Produktqualitätskontrolle. Sie versuchten, ein automatisiertes Scan-Gerät zu erwerben, um ihre Filter von H13 und höheren Grad zu testen. Gemäß dem EN1822 -Standard erfordern Filter über H13 MPPs (die meisten durchdringenden Partikelgröße), die typischerweise einen Partikelzähler erfordert, der Partikel von nur 0,1 μm nachweisen kann. Die meisten Zähler, die für diese Art von Tests auf dem Markt verfügbar sind, werden jedoch in den USA oder Deutschland hergestellt und sind mit hohen Kosten erhältlich, was dem Kunden erhebliche Bedenken verursacht.
Der Kunde machte deutlich, dass sein Ziel darin bestand, Fabriktests auf einer Stapel -H13 -Filtern durchzuführen. Sie suchten nach einer Lösung, die nicht nur dem Standard entsprach, sondern auch die Kosten erheblich senkte. Nachdem das Engineering-Team bei ** Scince ** ihre Anforderungen gründlich verstanden hatte, führte es eine eingehende Analyse durch.
Wir stellten fest, dass MPPS-Tests zwar traditionell einen Partikelzähler mit höherem Wert von 0,1 μm benötigen, der auf praktischen Erfahrungen vieler Unternehmen basiert, für H13-Filter, die einen Partikelzähler mit 0,3 μm verwenden, auch die Anforderungen des Leckdetektions des EN1822-Standards erfüllen können. Angesichts der Tatsache, dass der primäre Fokus des Kunden auf kosteneffizienten und schnellen Tests ihrer Aktien-H13-Filter lag, schlugen wir vor, dass sie unsere Scan-Bank mit einem inländischen Partikelzähler mit 0,3 μm ausgestattet haben.
Der Kunde zeigte großes Interesse an dieser Lösung und beschloss, seine H13 -Filterproben zur Überprüfungstests an unser Unternehmen zu senden. Wir haben die benutzt ** SC-L8023 ** Scannenbank, um einen umfassenden Test für ihre Proben durchzuführen. Die Ergebnisse zeigten, dass unsere Geräte die Testanforderungen des Kunden vollständig erfüllt, erfolgreich Lecks erkennen und die Genauigkeit der Qualitätsinspektion sicherstellen. Durch diese Lösung konnte der Kunde den Bedarf eines teuren importierten 0,1 μm Partikelzählers vermeiden und erhebliche Kosteneinsparungen erzielten.
Dieser Fall zeigt, dass Unternehmen durch angemessene Anpassung der Testgerätekonfigurationen die Kosten effektiv steuern können, ohne die Produktqualitätsstandards zu beeinträchtigen. ** SC-L8023 ** SCINCET-Geräte mit seiner flexiblen Konfiguration und hohen Leistung lieferten dem Kunden eine zuverlässige Testlösung, wodurch er die Überprüfung der Produktqualität bestanden und gleichzeitig seine Investitionskosten erheblich senkte.
** Scince ** bleibt weiterhin verpflichtet, kostengünstige Testgeräte anzubieten, die es Kunden ermöglichen, eine qualitativ hochwertige Produktion zu erreichen und sich in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt abzuheben.